Das Wolfsrudel

wolfsrudel

Der Wolf tritt meist im Rudel auf. Das Wolfsrudel besteht dabei aus den Eltern und den Nachkommen aus den vorangegangen Jahren. Das Wolfsrudel ist also ein Familienverbund. Wölfe werden erst mit ca. zwei Jahren geschlechtsreif. Dabei bleiben die jungen Wölfe bis zur Geschlechtsreife bei ihrer Familie. Die Jungwölfe kümmern sich dabei um die Aufzucht der Wolfswelpen und nehmen teilweise auch Helferfunktionen bei der Jagd ein.

Mit zwei bis drei Jahren wandern diese Jungwölfe dann ab und suchen sich ihr eigenes Wolfsrevier. Dabei können die Wölfe viele hundert Kilometer auf der Suche nach einem geeigneten Revier zurücklegen. Auf dieser Wanderung sollte im Idealfall der Wolf einen geeigneten Partner aus einem anderen Wolfsrudel treffen und mit diesem eine Familie in einem neuen Revier gründen. Dieser Partner ist ebenfalls aus einem anderen Wolfsrudel abgewandert und auch auf der Suche nach einem Partner und einem neuen Revier. Generell bleiben Wölfe ein lebenlang mit dem Partner zusammen.

wolfsrudel-welpen

Die Wolfseltern sind dominanten gegenüber den Nachkommen. Rangordnungskämpfe gibt es daher in der freien Natur im Wolfsrudel nicht. Verwandte Tiere paaren sich im Normalfall nicht, da der Rüde die Paarung verweigert. Dies sorgt für einen sauberen Genpool.

Die soziale Struktur in einem Wolfsrudel besteht aus vielen Nuancen und ist relativ komplex. Die Welpen lernen von ihren älteren Nachkommen und den Eltern. Das Elternpaar kann die jungen und stürmischen Wölfe auch zurechtweisen. Der Wolfsvater zeigt seinen hohen sozialen Status durch örtliche Positionen, Körperhaltung, Mimik und kleine Gesten. Beim Liegen bevorzugen sie vielfach auch eine grössere Individualdistanz (Bereich um einen Wolf, in dem er situationsbedingt keinen anderen duldet). Die Wolfsmutter muss nicht der grösste und stärkste Wolf im Wolfsrudel sein, sondern er zeichnet sich durch seine Erfahrung, Ruhe und einer gewissen Überlegenheit aus. Kämpfe und Aggressionen im Wolfsrudel werden nach Möglichkeit vermieden.

wolfs-rudel

Früher gab es die Ansicht, dass es im Wolfsrudel einen Alpha Wolf gibt. Dieser ist der stärkste und weisst alle anderen zurück. Diese Position konnte sich aber durch Machtkämpfe ändern. Zusätzlich zum Alpha Wolf gab es noch den Omega Wolf – der Prügelknabe. Diese Ansicht ist heute allerdings überholt, da diese Beobachtung von Wölfen aus Gefangenschaft gemacht worden sind. Die in Gefangenschaft lebenden Wölfe waren meist aus unterschiedlich Familien und auch eine Abwanderung der Jungtiere in andere Reviere war nicht möglich. Deshalb entwickelte der Wölf seine eigene Rangordnung in diesem System. Die Rangordnung in Gefangenschaft war ebenfalls geteilt nach männlich und weiblich. So gab es einen Alpha Wolf gefolgt von einem Beta Wolf. Die Zusammensetzung von Wolfsrudel in Gefangenschaft ist nicht natürlich und kann nicht auf die freie Natur übertragen werden. Kämpfe und Aggrssion waren in Gefangenschaft an der Tagesordnung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.