Polarwolf
Canis lupus arctos
Der Polarwolf oder auch Weißwolf genannt lebt fernab vom Menschen. Sein Lebensraum sind die kanadischen Artikelinseln – von Melville Island bis nach Ellesmere Island. Die Umgebung in diesen Gebieten ist extrem rau. Die Winter sind lang und dunkel. Nichtmal Eskimos leben soweit nördlich. Sein Lebensraum sorgt auch dafür, dass kaum Informationen über den Polarwolf vorhanden sind. Da sein Lebensraum sehr menschenunfreundlich und extrem rau ist, hat der Polarwolf gegenüber anderen Wolfsarten sehr spezielle Anpassungsmerkmale. Der Polarwolf besitzt ein besonders kuscheliges, dichtes und langhaariges Fell. Das Fell ist Konsequenz aus den extremen Temperaturen (−50 °C), denen der Polarwolf ausgesetzt ist. In Regionen mit Dauerschnee hat der Polarwolf fast weißes, schmutzigweißes oder cremefarbenes Fell. Auf dem Rücken ist das Fell etwas dunkler – teilweise mit grauen oder schwarzen Haaren. Das Fell am Bauch des Polarwolfes ist weiß.
Der Körperbau ist, aufgrund der niedrigen Temperaturen, gedrungen. Die Ohren sind rundlich und kleiner als bei anderen Wolfsarten. Die Schnauze ist kürzer und kleiner und auch die Beine des Polarwolfes sind auffallend kurz. Wie gewohnt sind die Weibchen kleiner und leichter.
Aufgrund der extremen Lebensraumbedingungen ist auch das Rudelverhalten etwas unterschiedlich im Vergleich zu anderen Wolfsarten. Die Solidarität in einem Polarwolf Rudel ist ausgeprägter als in anderen Wolfsarten Rudeln. Das typische Polarwolf Rudel besteht aus sieben bis zehn Wölfen. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Polarwolf Rudel aus bis zu dreißig Tieren besteht. Damit sind die Rudel größer – allerdings könnte ein einzelner Polarwolf auch nicht überleben (wie beispielsweise in Mittel-Europa).
Das Jagdgebiet der Wölfe ist extrem groß: meist mehr als 1300 qKM. Dabei wird alles gefressen was dem Polarwolf so unterkommt: Schließlich darf er bei dem geringen Angebot an Nahrung nicht wählerisch sein. Lemminge, Schneehasen, Wühlmäuse, Rentiere und Moschusochsen zählen zum Speiseplan des Polarwolfs.
Der Polarwolf wurde nie ernsthaft gejagt – das liegt natürlich auch an seinem Menschenleeren Lebensraum. Lediglich die Inuit jagen in geringen Mengen den Polarwolf und verdienen sich mit dem Verkauf der Felle etwas dazu. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Population des Polarwolfs.
Das Stockmaß: 65 bis 80 cm.
Die Körperlänge: 90 bis 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze
Gewicht: ca. 50 bis zu 80 kg
Lebenserwartung: 7 Jahre
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!