Europäischer Grauwolf (Canis lupus lupus)

europaeischer-grauwolf

Der Europäische Grauwolf oder auch nur Europäischer Wolf war einst in in ganz Europa, Zentral-Asien, Russland, Süd-Sibirien, China, Mongolei, Korea und im Himalaya verbreitet. Durch eine starke Bejagung des Wolfes ist er in vielen Teilen Europas ausgestorben und siedelt sich nun teilweise wieder in Deutschland an. Allerdings gibt es unter den Europäischen Grauwölfen deutliche Unterschiede im Aussehen. Das liegt an der hohen Anpassungsfähigkeit des Grauwolfes. Da er früher in der gesamten nördlichen Hemisspähre zuhause war, entstanden so einige Anpassungen. Diese hängen mit den Gebieten zusammen, in denen sich der Europäische Grauwolf niedergelassen hat.

Der Europäische Wolf in den nördlichen Gebieten hat viel helleres Fell, einen größeren Körperbau und ist deutlich hochbeiniger als seine Wolfskollegen im Süden Europas. Er ist etwas größer als ein Deutscher Schäferhund mit einer Schulterhöhe von 70 cm und einem Gewicht von etwa 40 kg. Im Vergleich mit einem deutschen Schäferhund ist der Europäische Grauwolf deutlich hochbeiniger und hat eine graue Grundfärbung. Mit teilweise gelben und braunen Variationen. Das Fell des Unterbauches des Europäischen Wolfes ist heller. Markant ist auch der schwarze Sattelfleck im Rückenbereich des Wolfes. Die Ohreninnenseiten und die Partien seitlich des Fanges, die Beine und der Bauch sind hell bis weiss. Der Rücken ist dunkler und die Schwanzspitze ist schwarz. An den Vorderbeinen hat er dunkle Markierungen.

EuropaischerGrauwolf

Der Name Grauwolf hat seinen Ursprung wohl im Mittelalter. Hier sprach man vom „großen Grauen“ und machte keine Unterschiede zwischen den einzelnen Wölfen. Im Mittelalter galt der Grauwolf als blutrünstige Bestie.

Die Wölfe im Süden sind meist kleiner und haben rötliches Fell. Den im Süden wohnenden Wölfen wird nachgesagt, dass Sie scheuer sind als Wölfe die nördlicher leben. Ob dies allerdings wissenschaftlich nachzuweisen ist, bleibt fraglich.

Schulterhöhe: Rüde: 70-90cm, Fähe: 60-80 cm

Kopf-/Rumpflänge: Rüde: 100-140 cm, Fähe: 97-124 cm

Rutenlänge: 30-70 cm

Gewicht: ca. 30-50 kg

Lebenserwartung: 10-12 Jahre

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.