Iberischer Wolf
Canis lupus signatus
Der Iberische Wolf ist auf der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal zuhause. Die Unterschiede in Morphologie und Verhalten führten dazu, dass 1907 Ángel Cabrera Latorre den Iberischen Wolf als eigene Unterart klassifizierte (Canis lupus signatus). Heute geht man davon aus, dass der iberische Wolf ebenfalls zur Unterart des Eurasischen Wolfes (Canis lupus lupus) zählt.
Das Fell des Iberischen Wolfes ist graun-braun gefärbt. Der Körperbau ist im Vergleich zum Eurasischen Wolf etwas schmaler. Der Iberische Wolf hat schwarzes Fell an den Vorderälufen und am Schwanz Charakteristisch ist zudem die Weißfärbung des Fells an der Oberlippe.
Eine weitere Besonderheit des Iberischen Wolfes ist das Rudelverhalten. So sind die Rudel dieser Wolfsunterart meist sehr klein und bestehen nur aus den beiden Elterntieren und dem Wurf aus dem aktuellen Jahrgang.
Der Iberische Wolf hat im Durchschnitt ein Gewicht von 30 bis 40 Kg. Seine Schulterhöhe beträgt ca. 70 cm. Die weiblichen Tiere (Fähen) sind wie immer etwas kleiner. Die Fähen haben eine Länge von ca. 100-120 cm und ein Gewicht von ca. 20-35 Kg.
Ursprünglich war der iberische Wolf (im 19. Jahrhundert) auf der gesamten iberischen Halbinsel beheimatet. Aber durch die Bejagung durch den Menschen kam es im 20. Jahrhundert fast zur Ausrottung des Iberischen Wolfes. In den 1950er und 1960er Jahren kam es, durch die Francoist Regierung zur Verfolgung des „Schädlings“ Wolf. Der Lebensraum in den 1970er Jahren beschränkte sich daraufhin auf den äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel. Aufgrund der Schutzmaßnahmen erholte sich die Wolfspopulation und konnte sich wieder ausbreiten. Heute leben ca. 2000-2400 Wölfe auf der iberischen Halbinsel. Von diesen Wölfen leben ca. 1500 bis 2000 in Spanien. Circa 300 bis 400 Wölfe leben in Portugal. Diese Zahlen belegen, dass der Iberische Wolf die stabilste Population in Westeuropa hat.
Die Schutzmaßnahmen führten zu einer stabilen Population, die heute teilweise in Spanien wieder legal bejagt wird.
Schulterhöhe: Rüde: 70cm
Kopf-/Rumpflänge: 120-140 cm
Rutenlänge: ?
Gewicht: ca. 30-40 Kg
Lebenserwartung: 10 Jahre
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!