Mexikanischer Wolf
Canis lupus baileyi
Der Mexikanische Wolf ist einer der kleinsten Unterarten des Wolfes.
Die Fellfarbe des Mexikanischen Wolfes ist eine Kombination aus grau, braun, rost- und ockerfarben. Die Schwanz-, Ohren- und Fußspitzen sind meistens schwarz. Der Körperbau (im Vergleich zu anderen Wolfsarten) ist klein und gedrungen. Der Mexikanische Wolf hat lange Beine und einen schlanken Körper. Das Gewicht beträgt ca. 23-14 Kg. Der Mexikanische Wolf kann im Durschnitt eine Größe von ca. 65-80 cm erreichen.
Heute trifft man den Mexikanischen Wolf nur noch selten im Westen Mexikos, in der Sierra Madre Occidental und Umgebung an. Durch eine kontrollierte Wiederansiedlung kann man den Mexikanischen Wolf auch wieder iM Südosten Arizonas und im Westen New Mexicos antreffen. Der Lebensraum des Mexikanischen Wolfes beinhaltet Steppen, Grasland und Wälder in höheren Lagen. Trockene Wüsten gehören nicht zum Lebensraum, sie werden nur auf der Jagd gelegentlich durchquert.
Der einzige natürliche Feind des mexikanischen Wolfes (und nicht nur des Mexikanischen Wolfes) ist der Mensch. Aufgrund der Knappheit von Elchen und Rotwild war der Mexikanische Wolf dazu gezwungen, Viehbestände des Menschen zu jagen. Das führte zur großflächigen Ausrottung des Tieres. Anfang 1900 konnte kein mexikanischer Wolf in den Usa nachgewiesen werden. In den 1970er Jahren wurde daraufhin in Mexiko fünf Mexikanische Wölfe gefangen und in amerikanische Zoos gesteckt. Hier erfolgt dann eine Züchtung im Hinblick auf die Erthaltung der Art (in Gefangenschaft). Heute wird die Population des Mexikanischen Wolfes in 40 amerikanischen Zoos überwacht und sichergestellt. 1998 erfolgte dann die Ansiedlung von 34 Tieren in Arizona. Die Hoffnung war diese Tierart, die laut der Roten List „in der Wildnis ausgestorben“ ist, wieder zu stabilisieren. Der Mexikanische Wolf (wie auch alle anderen Wolfsarten) spielen eine wichtige Rolle für das Ökosystem. Der Wolf jagt bekanntlich krankes, junges und schwaches Wild und sichert so ein starke Population der jeweiligen Beutetiere.
Leider ist die Population des Mexikanischen Wolfes bis heute nicht stabilisiert wurden. Man geht von einer Population von ca. 60 Mexikanischen Wölfen aus.
Es gibt Studien darüber, dass es Fälle gibt, in denen sich männliche Wölfe mit weiblichen Coyoten paaren und andersrum.
Schulterhöhe: Rüde: 80cm
Kopf-/Rumpflänge: 140-160 cm
Rutenlänge: ?
Gewicht: ca. 27-37 Kg
Lebenserwartung: 7-10 Jahre
http://en.wikipedia.org/wiki/Mexican_wolf
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!